
Auch in Schaidt wird Bürgerinitiative gegründet
Auch im Wörther Ortsteil Schaidt hat sich eine Bürgerinitiative gegen den Bau eines Geothermiekraftwerks gegründet. Unterstützung kommt dafür kommt auch vom Betriebsrat des benachbarten Autozulieferers Harman-Becker. Der befürchtet Beeinträchtigung der Produktion durch die Vibrationen des Kraftwerks, das bis zu einer Schließung des Werks führen könne. Sorgen bereitet den Schaidtern die Gefahr von Erdbeben und der erwartete Lärm bei Bau und Betrieb des Kraftwerks. Beraten wird die Initiative von Rechtsanwalt Roger Roth, der in Landau in Hörweite des Kraftwerks wohnt. Roth sprach von „brutal viel Geld", um das es bei der Geothermie gehe. Nur die beteiligten Unternehmen würden profitieren, nicht die Gemeinden und Bürger. Das Thema betreffe alle Orte im Rheingraben, so der Anwalt. Bürgerinitiativen könnten viel erreichen. Da das Projekt in Schaidt schon weit fortgeschritten sei, müsse aber schnell gehandelt werden. Außerdem habe jeder Anwohner die Möglichkeit, seine Rechte als Betroffener durchzusetzen. Nach Auskunft von Roth formiert sich inzwischen auch in Dierbach Widerstand.
|
|